Bereit für den Naturschutz Dürre, Brände, Fluten: Immer öfter kommt es in Europa zu extremen Wetterereignissen. Die EU will gegensteuern.
Die Zukunft der Daseinsvorsorge Eine neue Studie der Arbeiterkammer zeigt das enorme Potential in der Daseinsvorsorge auf.
Informationsfreiheitsgesetz: Intensive Vorbereitungen In weniger als einem Jahr tritt das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft. Wie bereiten sich Städte und Gemeinden darauf vor?
Bereit für den Ernstfall? Ist der Wiener Gesundheits– verbund (WIGEV) auf eine Krise vorbereitet? Marion Pallanich und Benedikt Borelli geben Antwort.
Herr Ender und das Hacker-Problem Marco Ender und sein Team sorgen für die ITSicherheit in der Stadt Wien. Sie sind selbst bei einem Blackout bereit.
Mama auf Zeit Kathrin Raab ist immer in Bereitschaft. Zu ihr kommen Kinder, die schnell ein zuhause brauchen.
„Baue ein Iglu und schlafe ein paar Stunden“ Der Physiker Werner Gruber gibt Tipps, was in einer Krise zu tun ist. Und erzählt von seiner ganz persönlichen.
Gregor gegen den Monsun Der Gemeindebedienstete Gregor Salway war in Stockerau (NÖ) im Hochwasser-Dauereinsatz.
Abgewehrt! Hunderte Wiener Gemeindebedienstete waren bereit für den Hochwassereinsatz. Ihre Arbeit hat eine Jahrhundertkatastrophe verhindert.
younion-Umfrage: Hälfte der Frauen hat Gewalterfahrung! Mehr als 6.000 weibliche younion-Mitglieder machten bei unserer Online-Umfrage zum Thema Gewalt mit.
Bereit. Egal, was kommt Beim Terroranschlag von Wien war Selina Harasta (28) die einzige Sanitäterin in der absoluten Gefahrenzone. Seither weiß sie, dass sie jeden Einsatz schafft.
Das Notfallpaket für eine Woche Wie bereitet man sich in den eigenen vier Wänden auf eine Krise vor? younion _ Die Daseinsvorsorge wollte es wissen und hat für den Ernstfall vorgesorgt.
„Gegen jegliche Art von Gewalt an Frauen“ Beginn des Aktionszeitraum gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Dienstgeber:in verweigert Gehaltsverhandlungen für 2025 im Öffentlichen Dienst GÖD und younion fordern umgehende Aufnahme von Gehaltsverhandlungen, damit das angestrebte Gehaltsabkommen mit 1. Januar 2025 in Kraft treten kann.
Meidlinger mit 94,4 % als Wiener Vorsitzender wiedergewählt „Rund 1.400 neue Mitglieder stärken uns den Rücken“
Klare Forderungen an kommende Bundesregierung Kunst und Kultur muss als volkswirtschaftliches Gewicht anerkannt werden
younion-Kattnig: Städte und Gemeinden für Klimakrise wappnen! Neue Studie bestätigt Auswirkungen; 15 klare Forderungen
younion-Frauen fordern ernsthafte Frauenpolitik Sowohl Frauen als auch Männer haben genug vom Stillstand in der derzeitigen Frauenpolitik.
Für Lösungen kämpfen Barbara Bauer ist Schauspielerin, Gewerkschafterin und die neue Frauenvorsitzende der HG VIII
Wie ist das in der Altersteilzeit? Seit Karin Vrhel nur noch 40 % arbeitet, hat sich ihr Leben in jeder Hinsicht verbessert.
Im Pool mit Blick auf den Grimming younited-Redakteurin Sophie Brandl testete das 4-Sterne-Hotel Grimmingblick im steirischen Salzkammergut.
Minister Rauch verhöhnt bei Schwerarbeit Pflegekräfte Bundesminister Johannes Rauch verhindert weiterhin eine gerechte Schwerarbeitsregelung – und missachtet dabei die Position seiner eigenen Partei
Für die Mitbestimmung unterwegs Anna-Maria Eder kämpft in der Steiermark für Verbesserungen und mehr Mitsprache.
Gemeindebedienstete haben Dank verdient und keine Einsparungen durch die Hintertür Kürzung der Lohnnebenkosten bringt Kommunen in weitere Not, Mitarbeiter:innen schon jetzt an Belastungsgrenze
„Die kann das“ Hauptinspektionsoffizierin Viktoria Zechmeister knackte die Männerdomäne Berufsfeuerwehr.
Eigener Stil Sabine Potzmann ist IT-Leiterin in der MA 48. Entscheidungen werden gemeinsam im Team getragen.
„330 PS sind für mich völlig normal“ Sabine Fichtinger ist für die MA 48 durch ganz Wien unterwegs. Immer mit einem Lächeln im Gesicht.
„Anstand, Mut und Wahrhaftigkeit!“ Die Künstlerin Erika Pluhar im Interview über das Frau-Sein, ihre jugendliche Magersucht, und warum es kein Herbert- Kickl-Lied gibt.
MENTAL. in Form – das Sport- und Gesundheitsforum Spitzensportler:innen und Expert:innen geben ihr Wissen weiter
younion und GÖD fordern Vizekanzler Kogler zu Gehaltsverhandlungen auf In einem Brief an Vizekanzler Kogler wird die Aufnahme von Gehaltsverhandlungen für das Jahr 2025 gefordert.
younion-Sportgewerkschaft: 18.000 Euro für Eishockeyspieler Einigung nach Prozess wegen fristloser Entlassung eines Profispielers durch die Adler Kitzbühel
younion-Sportgewerkschaft: Erstmals eine Frau im younion Proficamp Nationalspielerin Isabella Kresche bereitet sich vor
Nicht schon wieder die Arbeit auf Gemeindebedienstete abschieben! Handwerkerbonus führt zu weiterer Mehrbelastung
Am Ende hat niemand eine Wahl Patrick Stroh arbeitet dort, wo niemand mehr eine Wahl hat. Ein Besuch am Wiener Zentralfriedhof.
Unilehrgang speziell für Gemeindebedienstete younion vergibt Studienplatz an der Sigmund Freud PrivatUniversität im Wert von 33.000 €
Europa - Forderungen für eine starke Daseins.Vorsorge Daseins.Vorsorge in Europa in den Mittelpunkt – eine Politik für die Menschen, damit wir die aktuellen Krisen besser bewältigen!
Neue Vorsitzende in der Hauptgruppe VIII (Kunst, Medien, Sport und freie Berufe) Elsbeth Wallnöfer einstimmig gewählt
Unser Kampf für Mehr in der Kinderbildung Konsequent setzen wir uns für Verbesserungen in der Kinderbildung ein. Einiges haben wir schon erreicht.
younion Proficamp 2024 angepfiffen Unterstützung für vereinslose Fußballspieler:innen findet zum zehnten Mal statt.
younion-Sportgewerkschaft: Einigung auf neuen Kollektivvertrag im österreichischen Fußball Erhöhung des Mindestgehalts und weitere Vertragsvorteile
younion-Sportgewerkschaft: Markus Mader wird Cheftrainer des heurigen Proficamps Zusammenarbeit mit KADA und AMS
Bundesregierung hat Gewerkschafts-Warnung endlich ernst genommen Zusätzliche Mittel für Städte und Gemeinden sind Gebot der Stunde
Die Ergebnisse der Niederösterreich-Wahl In Niederösterreich fand die younion-Wahl am 12. und 13. Juni statt. Hier das Ergebnis.
EU-Wahl am 9. Juni: Wählen gehen! Thomas Kattnig, Mitglied des Bundespräsidiums der younion _ Die Daseinsgewerkschaft und younion-Spitzenkandidat für die EU-Wahl ruft zur Wahl-Teilnahme auf
Im Chat mit Thomas Kattnig Er ist Mitglied des Bundespräsidiums der younion _ Die Daseinsge werkschaft und Kandidat für das EU-Parlament.
Erfolge – und viele Aufgaben Zuletzt gab es auf EU-Ebene einige aus gewerkschaftlicher Sicht positive Entwicklungen. Es bleibt aber noch viel zu tun.
Internationaler Aktionstag für Frauengesundheit 28. Mai im Zeichen der physischen und psychischen Gesundheit von Frauen
Wahlfieber In der Wiener Magistratsabteilung 62 laufen die Vorbereitungen für die EU-Wahlen bereits auf Hochtouren.
„Ich lasse keine Wahl aus“ Thomas Stipsits im Gespräch über Entscheidungen, seinen Rückzugsplan und das letzte Stück Kuchen am Wiener Kutschkermarkt.
Gewerkschaften bekämpfen Benachteiligung des Gesundheitswesens bei Schwerarbeitsregelung Bundesweite Aktionen und Versammlungen der Beschäftigten des öffentlichen Gesundheitswesens
Richtig Wählen Im heurigen Superwahljahr müssen wir viele Entscheidungen treffen. Ein Psychotherapeut hat Tipps dazu
Personalvertretung fordert von Innenminister mehr Polizei rund um den Reumannplatz Kundgebung vor dem Wiener Amalienbad am 3. April um 9 Uhr
Aus Liebe zum Beruf Elementarpädagogin Sophie Schallamon erzählt über ihre Leidenschaft zur Bildungsarbeit mit Kindern.
9 Gründe, um in die EU verliebt zu sein Auch wenn die Berichterstattung über die EU hierzulande nicht immer positiv ist, gibt es mindestens neun Gründe, um in die EU verliebt zu sein.
„Jede Stimme zählt!“ Seit Ende Jänner wird in der Arbeiterkammer gewählt. Wir baten AK-Präsidentin Renate Anderl zum Interview.
„Schwere Mängel im Österreichischen Trinkwassersicherungsplan!“ Zum Beispiel müssen Bürgermeister:innen bei Engpässen entscheiden, wem sie den Hahn abdrehen
Bei 1-2-2 kommt die Drohne herbei Die Wiener Berufsfeuerwehr rückt ab sofort auch mit Drohnen aus. 40 Pilotinnen und Piloten sind bereits ausgebildet.
Mami, Mama und ganz viel Liebe Zwei Gemeindebedienstete finden über das Internet zueinander. Nun haben sie zwei Kinder.
Im Grunde geht’s nur um die Liebe Auch wer Hass und Intoleranz sät, will eigentlich nur geliebt werden, meint Sängerin und Moderatorin Birgit Denk im younited-Interview.
Das hat nichts mit Liebe zu tun! Sexarbeit wird oft „bezahlte Liebe“ genannt, aber mit Liebe hat dieses Geschäft rein gar nichts zu tun.
Wenn's im Job funkt Die Hälfte aller Singles haben sich am Arbeitsplatz schon einmal verliebt. Rein rechtlich spricht nichts gegen eine Beziehung.
Mit ganz viel Herz für die Liebe da Cornelia Berger ist Standesbeamtin in Salzburg. Rund 200 Paare hat sie bereits getraut. Jede Liebe hat ihre eigene Geschichte, erzählt sie.
Mehr Transparenz ja, aber nicht auf Kosten der Beschäftigten! Umsetzung des Informationsfreiheitsgesetzes kann wegen Personalmangels nicht garantiert werden
Fußballerinnen zahlen sogar fürs Spielen! Umfrage unter Bundesliga-Spielerinnen zeigt Missstände auf, Verbesserungen gefordert
Kollege Roboterhund Im Wiener Kraftwerk Simmering versieht ein Roboterhund seinen Dienst. Das wirft viele gewerkschaftliche Fragen auf.
Am Mittwoch den 24.01.2024 haben die öffentlichen Kindergärten in Wien geschlossen Zusätzlicher pädagogischer Tag ist auch ein Zeichen an die Politik
Die Eiskugeln der Zerstörung Das Haus einer Kollegin wurde durch Hagel beschädigt. younion half mit dem Katastrophenfonds.
Was braucht es mehr denn je, Herr Scheuba? Demokratie und soziale Sicherheit müssen verteidigt werden, meint Kabarettist Florian Scheuba im younited-Interview
5 Tipps zum Steuern-Sparen Mit einer Arbeitnehmer:innenveranlagung kann viel Geld gespart werden. Wir geben Tipps.
20 % mehr bei der Schuldenberatung Mehr denn je ist die Wiener Schuldenberatung gefragt. Ein Gespräch mit Beraterin Gudrun Steinmann.
1 Hotel, 2 Tage und 8 Selfies younited-Redakteurin Sophie Brandl testete das 4-Sterne Vital-Hotel-Styria mitten im Naturpark Almenland.
younion-Sportgewerkschaft bleibt einzige Fußball-Gewerkschaft in Österreich Alleinige Kollektivvertragsfähigkeit im Fußballbereich bestätigt und Unabhängigkeit gegenüber Fußball-Sponsoren bleibt gewahrt