Das Notfallpaket für eine Woche
Wie bereitet man sich in den eigenen vier Wänden auf eine Krise vor? younion _ Die Daseinsvorsorge wollte es wissen und hat für den Ernstfall vorgesorgt.
Unter https://zivilschutz.at/thema/vorrat/ lässt sich berechnen, was man für eine Woche an Lebensmitteln braucht. Ausgehend von einer Single-Person, die gerne Fleisch isst, keine Haustiere hat und einen funktionierenden Gasherd besitzt, ist folgendes herausgekommen:
- Prickelndes Wasser (14 Flaschen á 1,5L)
- Obst, Mus oder eingelegt (2 Dosen/Gläser á 350g)
- Trockenobst oder -gemüse (1 Packung á 200g)
- Gemüse wie Sauerkraut, Rotkraut, Erbsen, Mais etc. 7 Konserven/Gläser á 400-650g
- Hülsenfrüchte 3 Dosen/Gläser á 400g
- Brot/Gebäck haltbar 2 Packungen á 450g
- Müsli/Getreideflcoken 1 Packung á 500g
- Teigwaren getrocknet 1 Packung á 1kg
- Reis/Getreide getrocknet 1 Packung á 500g
- Kartoffeln (roh) 1 Packung á 1kg
- Haltbarmilch oder Getreidemilch 3 Packungen á 1L
- Öl 1 Flasche á 0,5L
- Nüsse/Samen 1 Packung á 200g
- Fisch 3 Dosen á 100g
- Fertiggerichte mit Fleisch 3 Dosen á 400g
- Ausreichend LED-Lichter besorgen. Die Alternative sind Kerzen, jedoch besteht hier Brandgefahr.
- Genügend Batterien zu Hause lagern.
- Regelmäßig die Haushaltsapotheke auffüllen.
- Hygieneprodukte (Zahnpasta und -bürste, Klopapier und Seife) nicht vergessen.
- Gedanken über die Müllsituation machen und immer den Abfall gut verschließen.
Alle notwendigen Lebensmitteln gibt es etwa bei Metro. younion-Mitglieder bekommen dort Rabatte.