Zum Hauptinhalt wechseln

Zurück aufs Eis – Erstes Eishockeycamp für Vertragslose

Es läuft bis 1. Juni in Zell am See

Seit Mittwoch läuft in Zell am See ein Trainingslager, das es in dieser Form zum ersten Mal überhaupt gibt: Das Eishockeycamp der Sportgewerkschaft 2025, organisiert von der Sportgewerkschaft younion und der Eishockeyspieler:innen Union, bietet vertragslosen Profis unter dem Motto „Zurück aufs Eis“ nicht nur beste Trainingsbedingungen, sondern auch eine Bühne zur Eigenpräsentation vor Scouts und Vereinsvertreter:innen. Trainiert wird noch bis Sonntag.

„Unser Ziel ist es, Spielerinnen und Spielern ohne aktuellen Vertrag eine Plattform zu geben, um sich vor Entscheidungsträgern aus den Vereinen zu zeigen – so eine Möglichkeit hat es in dieser Form noch nie gegeben“, erklärt Organisator Patrick Harand. „Außerdem haben wir Top-Bedingungen geschaffen, damit die Spieler in diesen fünf Tagen die Chance haben, sich körperlich auf bevorstehende Probetrainings bei Vereinen im In- und Ausland vorzubereiten.“

Geleitet wird das Camp von Cheftrainer Christoph Harand, unterstützt von Johannes Leitner. Chris Harand schwärmt von den Bedingungen vor Ort: „Die Infrastruktur hier ist top. Vom Eis bis zur Unterkunft, vom Physio-Team bis zum Ablauf – die Spieler haben alles, was sie brauchen. Wir alle sind der Sportgewerkschaft sehr dankbar, dass sie dieses Setup möglich gemacht hat.“

Insgesamt nehmen 20 Feldspieler und 2 Tormänner am Camp teil – darunter erfahrene Namen aus der ICE Hockey League wie Michael Kernberger (zuletzt Graz99ers), Niklas Bretschneider (zuletzt Black Wings Linz) und Mathias Böhm (zuletzt Vienna Capitals). „Unter den hervorragenden Rahmenbedingungen sind alle Spieler und das ganze Team unglaublich motiviert – und die Spieler zeigen bislang Top-Leistungen“, so Cheftrainer Chris Harand.

Alle Camp-Teilnehmer und frei verwendbares Fotomaterial gibt es hier: https://photos.app.goo.gl/EcCZAsdeehBzoR9k8

Das Camp läuft noch bis Sonntag, 1. Juni.