
Frauenpolitik ist eine Querschnittsmaterie mit dem Ziel, Gleichbehandlung und Gleichberechtigung auf allen Ebenen zu erlangen.
Ein entschiedenes Auftreten gegen Diskriminierung jedweder Art gehört zum Selbstverständnis der Frauenabteilung.
In jeder Landesgruppe, sowie den Wiener Hauptgruppen I – VIII gibt es eigene Ansprechpartnerinnen. Die Frauenabteilung ist Ansprechpartnerin in Frauen- und Familienfragen für alle Mitglieder der younion _ Die Daseinsgewerkschaft.
Bei Fragen rund um die Geburt eines Kindes (Frühkarenz, Elternkarenz, Kinderbetreuungsgeld, …) sind wir die Expertinnen. Jährlich haben wir über 800 Beratungen – pro Beratung werden im Durchschnitt mind. 2-3 Gespräche geführt. Wir informieren unsere Mitglieder über diverse dienstrechtliche Fristen von Beginn der Schwangerschaft bis zur Bekanntgabe der Eltern-Karenz und geben umfangreiche Informationen zum Kinderbetreuungsgeld. Zusätzlich bieten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen für werdende Eltern an.
Aufgaben und Serviceleistungen der Frauenabteilung:
- Ausarbeitung und Begutachtung von Gesetzesentwürfen und Vereinbarungen in der Sozial- und Familienpolitik
- Enge Zusammenarbeit mit dem ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) und der AK (Arbeiterkammer)
- Vernetzung auf internationaler und nationaler Ebene
- Chancengleichheit von Frauen und Männern insbesondere bei der Anstellung, Ausbildung, Einreihung und den Aufstiegsmöglichkeiten
- Schaffung und Weiterentwicklung von geeigneten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Beratung rund um die Geburt eines Kindes (Frühkarenz, Elternkarenz, Kinderbetreuungsgeld, etc.)
- Unterstützung und Beratung beim Wiedereinstieg in den Beruf
- Forcierung der Weiterqualifizierung im Zuge des Dienstverhältnisses – lebenslanges Lernen muss gewährleistet sein
- Sicherung des Rechtes auf Vollzeitarbeit
- Positionierung zur Lohntransparenz – Equal Pension Day und Equal Pay Day
- Informationsveranstaltungen (z.B. Kinderbetreuungsgeld, Elternkarenz, Gewaltprävention)
- Organisierte Aktionen und Demonstrationen zu aktuellen Themen