Zum Hauptinhalt wechseln

Endlich Klarheit bei Fußballschuhen!

Neuer Mustervertrag für Fußballer erarbeitet

Nach jahrelangen Nachfragen ist es nun offiziell: Das Thema Fußballschuhe und Torwarthandschuhe ist klarstellend geregelt – so sieht es der neue Mustervertrag für Profifußballer vor, den die Sportgewerkschaft younion gemeinsam mit der Österreichischen Fußball-Bundesliga erarbeitet hat.

„Damit ist ein Punkt vom Tisch, der uns und viele Spieler seit Jahren beschäftigt hat“, sagt Thomas Pichlmann, Teamleiter der younion-Fußballgewerkschaft. „Ob Schuhe, Handschuhe oder Ausrüstungsersatz – es herrscht jetzt endlich Rechtssicherheit und Klarheit für beide Seiten.“

Der neu formulierte Vertragspassus zum Thema Schuhe kurz erklärt: Klubs sind nun verpflichtet, den Spielern entweder die notwendige Ausrüstung (wie Trainings- und Spielschuhe sowie Torwarthandschuhe) zur Verfügung zu stellen oder alternativ den vorab festgelegten Kostenersatz zu leisten. Auch eine pauschale Abgeltungsregelung ist möglich. In jedem Fall wird das Thema in Zukunft bei der Vertragsunterzeichnung schon geklärt.

Besonders werden von der neuen Formulierung jene Spieler profitieren , die das kollektivvertragliche Mindestgehalt verdienen – meist junge Profis am Beginn ihrer Karriere. „Gerade für diese Spieler ist jeder Euro entscheidend. Die neue Klarheit ist ein solidarischer und fairer Schritt, der verhindert, dass ausgerechnet jene, die am wenigsten verdienen, ihre Schuhe selbst zahlen müssen“, betont Thomas Pichlmann. „Die Rahmenbedingungen für alle zu verbessern – unabhängig vom Marktwert oder der Vertragsdauer.“

„Das ist ein wichtiger Schritt in unserem Bestreben Verträge im Sinne der Spieler fairer, einfacher und verständlicher zu machen“, betont Pichlmann.

Der aktualisierte Mustervertrag, enthält darüber hinaus weiter Konkretisierungen – etwa bei der Entgelttransparenz, der Vereinfachung von Prämienregelungen und Notwendigkeiten bei Spielern aus Drittstaaten.
Er schafft klare, faire und praxistaugliche Bedingungen für alle Beteiligten und wird dadurch auch für einen Großteil der Arbeitsverhältnisse zwischen Spielern und Klubs verwendet.