Joachim Standfest wird Cheftrainer des heurigen Proficamps
Start am 23. Juni in Steinbrunn
Die Sportgewerkschaft younion freut sich, mit Joachim Standfest einen erfahrenen Ex-Profi und ausgebildeten UEFA-Pro-Lizenz-Trainer als neuen Cheftrainer für das diesjährige Fußball-Proficamp zu präsentieren. Das sechswöchige Trainingslager beginnt am 23. Juni 2025 im VIVA Landessportzentrum Steinbrunn und bietet vereinslosen Fußballprofis erneut eine hochprofessionelle Vorbereitung auf Probetrainings und mögliche Vereinswechsel.
Joachim Standfest hat einen klaren und praxisorientierten Zugang zum diesjährigen Camp: „Ich freu mich irrsinnig, das machen zu dürfen und wieder am Platz zu stehen. Wichtig ist mir, den Teilnehmer:innen dabei zu helfen, auf Probetrainings bei Vereinen vorbereitet zu sein, damit sie dort ihre besten Leistungen zeigen können.“
Das younion Proficamp bietet Bedingungen, wie sie im individuellen Training nicht zu erreichen sind. Der Fokus liegt auf intensiven Mannschaftseinheiten, kombiniert mit individueller Betreuung, Testspielen und sportpsychologischer sowie physiotherapeutischer Unterstützung. Besonders hervorzuheben: Das Camp ist eine anerkannte Maßnahme des AMS, wodurch die Spieler:innen während dieser Zeit versichert sind und weiterhin Bezüge erhalten.
Mannschaftstraining als Schlüssel zur Rückkehr
„Wenn man nach individuellem Training bei einem Verein drei Einheiten braucht, um sich an Intensität und Tempo eines Mannschaftstrainings zu gewöhnen, sind die meisten Probetrainings schon wieder vorbei“, sagt Standfest. Genau deshalb steht im Camp das gemeinsame Training im Mittelpunkt.
Der Trainer verfolgt einen modernen Zugang, bei dem jede:r Einzelne im Fokus steht: „Alle Teilnehmer:innen kommen für sich selbst und nicht für eine Mannschaft. Das macht es interessant: Obwohl die Teilnahme freiwillig ist, gehe ich davon aus, dass jede:r das Interesse hat, voll Gas zu geben, um diese Chance zu nutzen. Darauf bin ich vorbereitet – jede:r wird bekommen, was er/sie braucht.“
Standfest stellt klar: „Mir geht es auch darum, in den Wochen am younion-Proficamp etwas zu entwickeln: einerseits körperlich und technisch, aber auch taktisch, weil mir das Spaß macht und die Teilnehmer:innen viel davon haben.“
Bekannte Co-Trainer
Joachim Standfest wird im heurigen Proficamp von zwei erfahrenen Co-Trainern unterstützt: Roman Wallner, der ebenfalls die UEFA-Pro-Lizenz hat und Thomas Hinum. Damit hat das heurige Camp ein Trainerteam, das gemeinsam auf beeindruckende 1.034 Bundesliga-Spiele als Spieler zurückblicken kann.
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das Proficamp vielen Spieler:innen zu neuen Verträgen und Karriereschritten verholfen hat. Thomas Pichlmann, Teamleiter der Sportgewerkschaft younion, betont: „Aus den letzten Jahren wissen wir: Im Einzeltraining zuhause schafft man das nicht – deshalb bieten wir auch heuer wieder genau das: professionelles Mannschaftstraining, das Spieler:innen zurück auf den Platz bringt.“
Unterstützung über den Fußball hinaus und bestmögliche Infrastruktur
Auch 2025 ist die Karriereberatung durch KADA – Sport mit Perspektive – wieder fixer Bestandteil des Camps. KADA bietet individuelle Einzelberatungen sowie Workshops zur beruflichen Orientierung und Ausbildungsmöglichkeiten – abgestimmt auf die Lebensrealität im Leistungssport.
Das Proficamp findet erneut im VIVA Landessportzentrum Steinbrunn (Burgenland) statt. Zwei Rasenplätze mit UEFA-Standard, ein Kunstrasenplatz, eine große Ballsporthalle sowie ein modern ausgestatteter Fitnessbereich bilden die Grundlage für das Training auf höchstem Niveau. Unterkunft, Vollverpflegung, sportpsychologische Begleitung sowie physio- und massagetherapeutische Betreuung sind im Angebot inkludiert.
Auch 2025 steht das Camp sowohl männlichen als auch weiblichen Profis offen – für Fußballerinnen wird erneut ein eigenes, angepasstes Programm angeboten.
younion bleibt starke und einzige Gewerkschaft für Fußballer:innen
Mit dem Proficamp 2025 unterstreicht die younion-Sportgewerkschaft einmal mehr ihre Rolle als verlässliche und kollektivvertragsfähige Interessenvertretung aller Fußballprofis in Österreich – unabhängig von Geschlecht, Liga oder Vereinsstatus.
Journalist:innen und Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, das Camp vor Ort zu besuchen und sich selbst ein Bild zu machen. Für Rückfragen und weitere Informationen stehen die Ansprechpartner der Gewerkschaft jederzeit zur Verfügung.