Zum Hauptinhalt wechseln

Das war der 1. younion Frauenfußball-Workshop

Am vergangenen Wochenende fand der 1. younion Frauenfußball-Workshop in Wien statt – ein Meilenstein für die Vernetzung und Weiterentwicklung des Frauenfußballs in Österreich. Insgesamt nahmen 18 Spielerinnen aus verschiedenen Vereinen der 1. und 2. Liga teil.

Der Workshop bot eine Plattform, um die Anliegen der Spielerinnen zu diskutieren und gemeinsam an Lösungsansätzen zu arbeiten.

Ein Highlight des Tages war die inspirierende Keynote von Viki Schnaderbeck, die über das Thema “Kommunikation und Gesprächsführung” sprach und dabei spannende Einblicke in ihre Roadmap zur EM 2022 in England gab. Unter dem Motto “Preparation is key” teilte sie auch ihre Erfahrungen aus den Prämienverhandlungen rund um die Europameisterschaft.

Zudem referierten Dr. Palka und Mag. Moritz zu den arbeits- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen im Frauenfußball. Sie beleuchteten wichtige Aspekte, die Spielerinnen betreffen, und standen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Die Spielerinnen zeigten sich begeistert von der Veranstaltung:

Melanie Brunnthaler, SKN St. Pölten (1. Liga) meinte: „Es ist ein wichtiger Schritt getan in Richtung Professionalisierung. In den Gruppenarbeiten hat sich herauskristallisiert, dass die Anliegen bei allen Spielerinnen die gleichen sind. Als Spielerin ist es cool, dass man weiß, es sind Leute hier die sich für einen einsetzen und wirklich was bewegen wollen.“

Sarah Bauer, Wildcats Krottendorf (2. Liga) ergänzt: „Ich habe viel über die rechtliche Situation im Frauenfußball gelernt. Solche Workshops sind wichtig, um uns als Spielerinnen besser zu vernetzen und gemeinsam stärker zu werden.“

Neben spannenden Diskussionen und wertvollen Inputs lag ein starker Fokus auf die Weiterentwicklung des Frauenfußballs. Auch die Wahl des Präsidiums stand im Mittelpunkt. Die Spielerinnen wählten einstimmig Jennifer Klein, Melanie Brunnthaler, Sarah Bauer und Annalena Wucher zu ihren Spielerinnenvertreterinnen.

Der Workshop wurde ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt, um die Interessen der Frauen im Fußball zu stärken. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Referent:innen für ihre Beiträge und den Austausch!

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte!