
Wintersporttag 2023
Der Unkostenbeitrag in Höhe von € 30,-- beinhaltet die Busfahrt nach Lienz und zurück, eine Übernachtung inkl. Frühstück und die Schiliftkarte bzw. Bons für Rodler:innen am Samstag und ist bei der Anmeldung zu bezahlen!
Ablauf
Freitag, 27.01.2023
Die Anreise der Teilnehmer aus den Bezirken mittels ihrer Busse (für die Teilnehmer:innen der Hauptgruppen I, II, III und IV aus Innsbruck wird bei zahlreichem Bedarf ebenfalls ein Bus zur Verfügung gestellt – Abfahrtszeitpunkt und -ort wird zeitgerecht bekanntgegeben) und anschließendem Zimmerbezug im „HOTEL SONNE“ (Stadtzentrum) bis spätestens 18.00 Uhr.
Da Doppelzimmer zur Verfügung stehen, ist bei der Anmeldung anzugeben, wer mit wem im Zimmer übernachtet.
Die Anmeldungen und die jeweiligen Zimmerlisten sind von den Haupt- sowie Bezirks-gruppenvorsitzenden spätestens am Dienstag, den 10. Jänner 2023, an Karin Nußbaumer zu senden.
19.15 Uhr Abfahrt vom Parkplatz „Südtiroler Platz – Busparkplatz“ mit den eigenen Bussen zur Abendveranstaltung nach Amlach (ca. 5 Minuten mit dem Bus von Lienz entfernt). Dort findet der gemeinsame, gesellige Abend bei Musik mit dem Duo „Defregger Adler“ und Tanz statt.
Die Speisen und Getränke im Kultursaal in Amlach sind von jeder:m Teilnehmer:in selbst zu bezahlen.
Die Abendveranstaltung endet voraussichtlich um 23.00 / 24.00 Uhr. Wer länger bleibt, muss auf eigene Kosten retour fahren.
Am Abend werden unter anderem auch die Liftkarten für Samstag ausgegeben.
Samstag, 28.01.2023
Nach dem Frühstück und Räumen der Zimmer erfolgt die Abfahrt mit den eigenen Bussen um 08.15 Uhr. Vom Hotel aus geht es dann zur Talstation Zettersfeld bzw. zur Rodelstrecke zum Parkplatz des Sportplatzes Tristach.
Als Ausklang des Wintersporttages 2023 findet dann eine kurze Preisverteilung sowie die Verlosung einer Ferienwoche in Lazise (Vor- oder Nachsaison 2023) für alle Teilnehmer:innen in der „Lienzer Tenne“ (bei der Talstation der Zettersfeldbahn) um 16.00 Uhr statt (ca. 1 Stunde).
Anschließend erfolgt die Heimreise.
Bewerbe
Riesentorlauf
Start: Zettersfeld – Strecke „Pflugabfahrt“ bzw. „Goldener Pflug“ – alternativ „Faschingalm“
Austragung des Bewerbes: 1 Durchgang mit ca. 30 Toren
Startzeit 10.30 Uhr – Startintervall – keine starren Startzeiten
Klasseneinteilung:
Damen:
Altersklasse I: 1992 und älter
Allgemeine Klasse: 1993 – 2002
Herren:
Altersklasse IV: 1962 und älter
Altersklasse III: 1963 – 1972
Altersklasse II: 1973 – 1982
Altersklasse I: 1983 – 1992
Allgemeine Klasse: 1993 – 2002
Jugend: weiblich und männlich 2003 und jünger
Versehrtenklasse: Behindertenausweis erforderlich!
Juxlauf
Start: Zettersfeld – Strecke „Pflugabfahrt“ bzw. „Goldener Pflug“ – alternativ „Faschingalm“
Startzeit 11.00 Uhr
Kolleg:innen, ohne Unterschied des Alters, die sich am Rennlauf nicht beteiligen wollen, können sich zum Juxlauf anmelden. Es wird dann eine Mittelzeit als Richtzeit errechnet.
Zur Beachtung beim Riesentorlauf und Juxlauf:
Eventuelle Zusammenlegungen von Altersklassen bei zu wenig Meldungen; Sturzhelm wird empfohlen!; Startnummernausgabe zw. 08.45 und 09.15 Uhr bei der Talstation Zettersfeld
Verantwortlich für die Schibewerbe: Skiclub Lienz
Gesamtverantwortung: Andreas Nußbaumer, Landessportreferent
Rodeln
Es findet heuer erstmalig kein Rodelrennen, sondern ein gemütlicher RODELTAG
auf der Naturrodelbahn „Kreithof“ bzw. „Dolomitenhütte“ in Tristach statt!
Gesamtstrecke: Von der „Dolomitenhütte“ (von ganz oben) bis ins Tal sind es ca. 8 Kilometer
und vom „Kreithof“ (liegt auf der Strecke) bis ins Tal sind es ca. 3.5 Kilometer!
Die Almen können zu Fuß oder per organisiertem Shuttle erreicht werden!
Die Rodler:innen erhalten statt der Skikarte einen Konsumationsbon!
Die Teilnehmer:innen, die weder am Schifahren noch beim Rodeln mitmachen, haben die Möglichkeit am Schigebiet „Zettersfeld“ eine Schneeschuhwanderung (eigene Schneeschuhwanderrouten) oder eine Schitour zu gehen!
Nennungen für Mitglieder der younion Tirol werden im Landessekretariat der younion Tirol (Karin Nußbaumer, 0512 59777 87 303, karin.nussbaumer@younion.at) sowie bei den Haupt- und Bezirksgruppenvorsitzenden entgegengenommen!
Ich freue mich sehr auf zahlreiche Nennungen und einen gemeinsamen Wintersporttag in Lienz!
Euer Landessportreferent Andreas Nußbaumer
(Änderungen für den Wintersporttag 2023 sind vorbehalten)