Extrem hohe Wahlbeteiligung bei erster online-Landeskonferenz
Allein schon die Wahlbeteiligung - die Stimmabgabe war zwischen 8 und 12 Uhr möglich, sämtliche Konferenzunterlagen inklusive Berichte und Wahlvorschläge waren allen Delegierten bereits einige Tage zuvor digital übermittelt worden - verblüffte sogar die ExpertInnen des unabhängigen Institutes IFES, das für eine korrekte Abwicklung der Wahl verantwortlich zeichnete: Mit 93,6 Prozent – und das mitten in der Urlaubszeit – übertraf die Beteiligung alle Prognosen und Erwartungen auch der Fachleute.
Und auch die Ergebnisse selbst sprechen für sich und legen einmal mehr dar, warum die younion Steiermark eine derart starke und erfolgreiche Interessensvertretung ist: Alle KandidatInnen für den neuen Landesvorstand erreichten mindestens 93 Prozent – die younion Steiermark steht eben für Teamgeist, und genau das gibt einer Gewerkschaft erst richtig Kraft. Landesvorsitzender Wilhelm Kolar wurde mit 97,7 Prozent bestätigt, Landesfrauenvorsitzende Elisabeth Aufreiter erhielt 96,4 Prozent. Der bisherige Landesvorstand wurde einstimmig entlastet.
„Dieses Ergebnis sehe ich als einen Auftrag für unser ganzes Team, die Arbeit mit derselben Intensität und demselben Engagement fortzusetzen“, betont der wiedergewählte Landesvorsitzende Wilhelm Kolar in einer ersten Reaktion. „Die gesellschaftlichen Veränderungen, die Digitalisierung, viele Umwälzungen in der Arbeitswelt und nicht zuletzt auch die Folgen der Corona-Pandemie werden selbstverständlich auch teils gravierende Auswirkungen auf den öffentlichen Dienst haben. Da werden wir als Gewerkschaft enorm gefordert sein - umso wichtiger ist es, als starkes Team auftreten zu können, um die Interessen der Beschäftigten bestmöglich vertreten zu können!“