younion-Gewerkschaftswahlen trotz Corona-Krise
„Diese Gewerkschaftswahl fand unter schwierigen Bedingungen statt. Sie fiel genau in die Corona-Krise, was nicht nur die Briefwahl selbst sondern auch die Auszählung beeinträchtigte. Wir freuen uns daher umso mehr, heute ein Ergebnis präsentieren zu können“, erklärt younion-Landesvorsitzender Gerhard Horwath.
2.011 Gewerkschaftsmitglieder waren bei der Gewerkschaftswahl der Daseinsgewerkschaft younion 2020 wahlberechtigt. 1.205 gaben ihre Stimme ab. 1.163 davon waren gültig. Von den 1.163 gültigen Stimmen erhielt die Liste 1 – FSG 920 Stimmen. Das sind 79,11 Prozent. Im Vergleich zur Wahl 2015 bedeutet das ein Plus von 1,84 Prozent. Die Liste 2 – FCG erhielt 243 Stimmen. Das sind 20,89 Prozent der Stimmen und bedeutet im Vergleich zur letzten Wahl ein Minus von 1,84 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 59,92 Prozent.
Die Stimmauszählung wurde unter strikten Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Da am 2. April aufgrund der Corona-Krise keine Auszählung stattfinden konnte, wurden die Wahlkuverts nach Bezirken sortiert und in Wahlurnen versiegelt und an einem sicheren Ort aufbewahrt.
„60 Prozent unserer Mitglieder haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und uns damit den Auftrag gegeben, ihre Anliegen weiterhin gegenüber den Arbeitgebern zu verhandeln und durchzusetzen“, so Horwath.
Die Mitglieder konnten ihre Stimme per Briefwahl abgeben, wahlberechtigt waren Beschäftigte im Gemeindedienst, in Kindergärten, Verbänden und in den Bereichen Kunst, Medien, Sport und freie Berufe. Die Wahl fand von 2. März bis 2. April 2020 statt und fiel damit genau in die Corona-Krise.